Dass so viele Fragen wurden gestellt zu meinen Zacken Stola, möchte ich Guts erklären auf was man beachten muss und wie es geht so zu weben.
Ich habe meine Kette auf ganze Breite von meinen 80 cm Webrahmen aufgezogen. Die Kette ist in dem Fall Sockenwolle.
Den Kamm den ich benutzt habe ist 40/10.
Als Schuss habe ich genommen meine, Opus 33 Alpaka Lace LL-600/100g in grau und einen Shoppel Laceball .
bitte beachten:
Es ist von Vorteil wenn man in Gleichgewicht zu Kette dünneres Garn verwendet, weil die Katfäden liegen immer doppelt gelegt.
Die Alpaka habe ich auf Schiffchen gewickelt und den Lois so wie die Kugel ist, eine Schüssel neben den Webrahmen gelegt. Es ist nicht wichtig welchen Garn ihr als Knäulen lässt, allerdings um die Farbverläufe so beibehalten wie sie im Lacball sind, es ist einfacher diese Wolle ganz einfach mitnehmen und nicht auf schriftlichen auf wickeln.
Beim weben man geht folgendermaßen vor:
1.mit meiner grauenvolle habe ich hin und zurück geschossen, eventuell vernähen.
2.Fach öffnen und einmal hin schießen auf der anderen Seite die andere Wolle um Schlingen und zurück in das gleiche Fach reinziehen. Dabei mit grauenvolle wieder zurück gehen. Es entsteht eine Kreuzungvon beiden Garnen mittendrin im Gewebe.
Das Schiffchen mit der grauenvolle ist wieder zurück an der gleiche Seite, wo man angefangen hat.
3.kam wie gewohnt benutzen, d. h. die Fahrten an Gewebe zu ziehen und den Fach wechseln.
4.man wiederholt die Vorgehensweise wie vorher, d. h. einmal durchschießen die andere wolle um Schlingen, mitnehmenund reinziehen auf die beliebige Stelle, so das Zacken entstehen.
Die Arbeit beliebig lange wiederholen bis der Schall fertig ist.
Ich bin gerade auf Karte aufziehen für einen neuen Zackenschall und werde ich diesmal die Arbeitsvorgänge dokumentieren, also die passende Fotos kommen noch.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen